Posts

Es werden Posts vom September, 2025 angezeigt.

Wie erstellt man einen Redaktionsplan zum Thema Abruzzen?

Wie erstellt man einen Redaktionsplan zum Thema Abruzzen? Ein Redaktionsplan ist kein Hexenwerk, eher wie eine gute Reiseroute: Man weiß, wohin es gehen soll, und hat gleichzeitig genug Luft für spontane Abstecher. Gerade beim Thema Abruzzen – einer Region, die voller Kontraste steckt – lohnt es sich, die Inhalte strukturiert zu planen. Schließlich soll der Blog oder das Magazin nicht nur hübsch aussehen, sondern auch relevant und abwechslungsreich bleiben. 1. Zielgruppe und Themenfelder klären Bevor es ans Planen geht: Wer soll eigentlich lesen? Sind es Wanderer, die in den Apenninen unterwegs sein wollen? Weinliebhaber, die Montepulciano d’Abruzzo suchen? Oder Menschen, die auf der Suche nach weniger überlaufenen Stränden sind? Sobald die Zielgruppe klar ist, ergeben sich die Themen fast von selbst: Natur & Outdoor (Nationalparks, Wanderungen, Radstrecken) Kulinarik (Weine, Olivenöl, traditionelle Küche) Kultur & Geschichte (kleine Bergdörfer, Feste, Architek...

Abruzzen in 7 Tagen: Die perfekte Roadtrip-Route

Abruzzen in 7 Tagen: Die perfekte Roadtrip-Route Die Abruzzen – oft übersehen, manchmal unterschätzt. Dabei liegt mitten in Italien eine Region, die zwischen Adria und Apennin eine Dichte an Landschaften, Dörfern und kulinarischen Eigenheiten bietet, die locker eine Woche füllen. Wer Lust auf Berge UND Meer hat, fährt hier genau richtig. Tag 1 – Ankommen in Pescara und erstes Meerrauschen Die meisten starten in Pescara . Flughafen, Mietwagen, los. Viel Zeit bleibt am ersten Tag oft nicht – also runter ans Wasser. Pescara selbst ist keine mittelalterliche Postkartenstadt, aber praktisch: lange Strände, viele Restaurants, lebendige Atmosphäre. Kurzer Tipp: Ein Abendspaziergang am „Ponte del Mare“, einer modernen Fußgängerbrücke über den Hafen. Sonnenuntergang, Eis in der Hand, fertig. Übernachten? Direkt in Pescara oder 20 Minuten ins Hinterland nach Città Sant’Angelo , offiziell eines der schönsten Dörfer Italiens. Tag 2 – Küstenstraße und Trabocchi Richtung Süden. Die sogenannt...

Agriturismi in den Abruzzen im September: Ein authentischer Rückzugsort

Agriturismi in den Abruzzen im September: Ein authentischer Rückzugsort September in den Abruzzen – das ist der Moment, in dem alles ein bisschen langsamer läuft. Die Touristenmassen sind weg, die Hitze lässt nach, und die Natur zeigt sich in satten Farben. Mittendrin: Agriturismi. Diese Mischung aus Bauernhof, Landhaus und Gästeunterkunft ist nicht nur Übernachtung, sondern ein Lebensgefühl. Hier trifft man auf Kühe, Olivenbäume, Weinberge – und Gastgeber, die stolz auf ihr Produkt sind. Warum gerade September? Die Temperaturen sind angenehm, die Landschaften sind nach der Sommerhitze erfrischt, und die Weinlese beginnt. Es ist die Zeit der Ernte, der Feste und der kulinarischen Genüsse. Perfekt für Wanderungen in den Bergen oder entspannte Tage an der Küste. Kulinarische Erlebnisse In den Agriturismi der Abruzzen dreht sich alles um frische, saisonale Produkte. Im September stehen Trauben, Feigen, Pilze und frisches Gemüse auf dem Speiseplan. Viele Höfe bieten Kochkurse an, b...

Abruzzen: Spaziergänge am Lago di Campotosto oder rund um Fonte Vetica

Abruzzen: Spaziergänge am Lago di Campotosto oder rund um Fonte Vetica Wer in den Abruzzen unterwegs ist, findet oft genau das, was man in hektischen Zeiten sucht: Ruhe, Natur und dieses kleine bisschen Abenteuer direkt vor der Haustür. Zwei Orte stechen besonders heraus: der Lago di Campotosto und die Gegend rund um Fonte Vetica. Beide Spots eignen sich hervorragend für entspannte Spaziergänge, ohne dass man gleich stundenlang wandern muss – perfekt für einen Nachmittag oder ein verlängertes Wochenende. Lago di Campotosto – Wasser, Berge, Stille Der Lago di Campotosto ist der größte künstliche See der Region Abruzzen, liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und steilen Bergflanken. Wer hier spazieren geht, merkt sofort: Es ist nicht überlaufen. Man läuft entlang der Ufer, atmet die klare Bergluft ein und entdeckt immer wieder kleine Buchten, in denen sich das Wasser spiegelglatt zeigt. Ein bisschen wie in einem Naturfilm – nur ohne Regie. Die Wege rund um den See sind abwechslun...