Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2025 angezeigt.

Die Abruzzen: Italiens Geheimtipp zwischen Bergen und Meer

Die Abruzzen: Italiens Geheimtipp zwischen Bergen und Meer Die Abruzzen sind eine der vielseitigsten Regionen Italiens – und doch noch ein Geheimtipp für viele Reisende. Eingebettet zwischen der Adria und dem Apennin, bieten die Abruzzen atemberaubende Landschaften, charmante Dörfer und eine authentische italienische Küche. Hier erfährst du alles, was du über die Region wissen musst. 1. Naturparadies Abruzzen: Berge, Nationalparks und Strände Die Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Naturlandschaften. Drei große Nationalparks – der Gran Sasso e Monti della Laga, der Majella-Nationalpark und der Abruzzen-Nationalpark – machen die Region zu einem Paradies für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber. Der Corno Grande, mit 2.912 Metern der höchste Gipfel des Apennins, bietet spektakuläre Aussichten und herausfordernde Wanderrouten. Doch nicht nur die Berge sind ein Highlight. Die 130 Kilometer lange Adriaküste lockt mit goldenen Sandstränden und charmanten Badeorten wie Pescara, Vast...

Santo Stefano di Sessanio: Ein Gedicht im Herzen der Abruzzen

Santo Stefano di Sessanio: Ein Gedicht im Herzen der Abruzzen Einleitung Santo Stefano di Sessanio, ein malerisches Dorf in den Abruzzen, Italien, ist ein Ort, der Geschichte, Natur und Kultur auf einzigartige Weise vereint. Das Dorf, das auf einem Hügel in der Region L'Aquila liegt, ist Teil des Nationalparks Gran Sasso und Monti della Laga und gehört zu den „Borghi più belli d'Italia“ (den schönsten Dörfern Italiens). Mit seiner mittelalterlichen Architektur, den engen Gassen und der atemberaubenden Landschaft ist Santo Stefano di Sessanio ein Paradies für Fotografen, Wanderer und Kulturinteressierte. Historischer Hintergrund Santo Stefano di Sessanio hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Dorf wurde im 14. Jahrhundert von den Medici-Familie aus Florenz erworben, die es als strategischen Punkt für den Handel mit Wolle und Safran nutzten. Die Architektur des Dorfes ist stark von dieser Zeit geprägt, mit steinernen Häusern, engen Gassen und einem i...