Posts

Posts mit dem Label "Nationalparks" werden angezeigt.

Abruzzen in 7 Tagen: Die perfekte Roadtrip-Route

Abruzzen in 7 Tagen: Die perfekte Roadtrip-Route Die Abruzzen – oft übersehen, manchmal unterschätzt. Dabei liegt mitten in Italien eine Region, die zwischen Adria und Apennin eine Dichte an Landschaften, Dörfern und kulinarischen Eigenheiten bietet, die locker eine Woche füllen. Wer Lust auf Berge UND Meer hat, fährt hier genau richtig. Tag 1 – Ankommen in Pescara und erstes Meerrauschen Die meisten starten in Pescara . Flughafen, Mietwagen, los. Viel Zeit bleibt am ersten Tag oft nicht – also runter ans Wasser. Pescara selbst ist keine mittelalterliche Postkartenstadt, aber praktisch: lange Strände, viele Restaurants, lebendige Atmosphäre. Kurzer Tipp: Ein Abendspaziergang am „Ponte del Mare“, einer modernen Fußgängerbrücke über den Hafen. Sonnenuntergang, Eis in der Hand, fertig. Übernachten? Direkt in Pescara oder 20 Minuten ins Hinterland nach Città Sant’Angelo , offiziell eines der schönsten Dörfer Italiens. Tag 2 – Küstenstraße und Trabocchi Richtung Süden. Die sogenannt...

Santo Stefano di Sessanio: Ein lebendiges Mittelalter und Die Via Francigena: Auf den Spuren der Pilger

Die Abruzzen: Eine Reise durch Kultur und Traditionen im Herzen Italiens Santo Stefano di Sessanio: Ein lebendiges Mittelalter und Die Via Francigena: Auf den Spuren der Pilger Die Region Abruzzen, eingebettet zwischen den Gipfeln des Apennins und der Adriaküste, offenbart sich als eine der authentischsten und kulturell reichsten Regionen Italiens. Fernab der touristischen Hauptströme bewahrt diese zentrale italienische Region ihre jahrhundertealten Traditionen und bietet Besuchern einen unverfälschten Einblick in das italienische Erbe.  Santo Stefano di Sessanio: Ein lebendiges Mittelalter Das mittelalterliche Bergdorf Santo Stefano di Sessanio, majestätisch auf 1.251 Metern Höhe gelegen, gilt als Kronjuwel der abruzzesischen Kulturlandschaft. Die Ortschaft, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, präsentiert sich heute als beeindruckendes Freilichtmuseum mittelalterlicher Architektur. Die charakteristischen Steinhäuser aus weißem Kalkstein, die sich harmonisch i...