A bis Z der Abruzzen: Ein kleines Lexikon

 

A bis Z der Abruzzen: Ein kleines Lexikon

A

Adria: Die östliche Grenze der Abruzzen bildet die Adriaküste mit ihren langen Sandstränden und beliebten Badeorten wie Pescara und Francavilla al Mare.

Aquila, L': Hauptstadt der Region Abruzzen und der Provinz L'Aquila. Die Stadt wurde 2009 von einem schweren Erdbeben getroffen und anschließend aufwendig restauriert.

B

Bergdörfer: Charakteristische mittelalterliche Siedlungen in den Bergen, oft auf Hügeln oder Bergspitzen gelegen, wie Santo Stefano di Sessanio oder Castel del Monte.

Bären: Der Marsische Braunbär (Ursus arctos marsicanus) ist eine endemische Unterart des Braunbären, die nur in den Abruzzen vorkommt.

C

Campo Imperatore: Hochebene im Gran Sasso-Massiv, auch "Klein-Tibet" genannt, auf etwa 1.800 Meter Höhe gelegen.

Castello: Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Festungen prägen das Landschaftsbild der Region.

D

DOC-Weine: Die Region produziert hochwertige Weine wie Montepulciano d'Abruzzo und Trebbiano d'Abruzzo.

E

Erdbeben: Die Region liegt in einer seismisch aktiven Zone; bedeutende Erdbeben prägten ihre Geschichte.

F

Flora: Reiche Vegetation mit über 2.300 Pflanzenarten, darunter viele endemische Spezies.

G

Gran Sasso: Mit 2.912 Metern (Corno Grande) der höchste Berg des Apennin und Wahrzeichen der Region.

H

Hirtenkultur: Traditionelle Transhumanz (Wanderschäferei) prägte jahrhundertelang die Kultur der Region.

I

Industrialisierung: Konzentriert sich hauptsächlich auf die Küstenregion um Pescara und Chieti.

K

Kulinarik: Bekannt für Arrosticini (Lammspieße), Confetti aus Sulmona und verschiedene Pasta-Spezialitäten.

L

Landwirtschaft: Wichtiger Wirtschaftszweig mit Fokus auf Weinbau, Olivenanbau und Schafzucht.

M

Majella: Zweitgrößtes Gebirgsmassiv der Abruzzen mit dem Monte Amaro (2.793 m).

N

Nationalparks: Beherbergt drei Nationalparks: Abruzzen, Gran Sasso und Majella.

O

Olive: Bedeutender Olivenanbau mit DOP-zertifiziertem Olivenöl "Pretuziano delle Colline Teramane".

P

Pescara: Größte Stadt der Region und wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt.

R

Römer: Hinterließen bedeutende Spuren wie die antike Stadt Alba Fucens.

S

Safran: Der hochwertige Safran aus L'Aquila trägt das DOP-Siegel.

T

Traditionen: Reich an Volksfesten, religiösen Prozessionen und Handwerkstraditionen.

U

UNESCO: Mehrere Stätten stehen auf der Welterbe-Vorschlagsliste.

V

Verteidigungsanlagen: Zahlreiche mittelalterliche Wehrtürme und Festungen zeugen von der strategischen Bedeutung.

W

Winter: Bedeutende Wintersportregion mit Skigebieten wie Roccaraso.

Z

Zafferano: Italienische Bezeichnung für den wertvollen Safran der Region.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Häuser für 1 Euro: Einladung zum Neustart in Canistro, Italien

Santo Stefano di Sessanio: Ein Gedicht im Herzen der Abruzzen

Die Abruzzen: Geschichte und Einzigartigkeit einer Region