Direkt zum Hauptbereich

Abruzzen: Spaziergänge am Lago di Campotosto oder rund um Fonte Vetica

Abruzzen: Spaziergänge am Lago di Campotosto oder rund um Fonte Vetica

Wer in den Abruzzen unterwegs ist, findet oft genau das, was man in hektischen Zeiten sucht: Ruhe, Natur und dieses kleine bisschen Abenteuer direkt vor der Haustür. Zwei Orte stechen besonders heraus: der Lago di Campotosto und die Gegend rund um Fonte Vetica. Beide Spots eignen sich hervorragend für entspannte Spaziergänge, ohne dass man gleich stundenlang wandern muss – perfekt für einen Nachmittag oder ein verlängertes Wochenende.

Lago di Campotosto – Wasser, Berge, Stille

Der Lago di Campotosto ist der größte künstliche See der Region Abruzzen, liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und steilen Bergflanken. Wer hier spazieren geht, merkt sofort: Es ist nicht überlaufen. Man läuft entlang der Ufer, atmet die klare Bergluft ein und entdeckt immer wieder kleine Buchten, in denen sich das Wasser spiegelglatt zeigt. Ein bisschen wie in einem Naturfilm – nur ohne Regie.

Die Wege rund um den See sind abwechslungsreich. Mal führt der Pfad dicht am Wasser entlang, mal durch lichte Wälder. Unterwegs trifft man vereinzelt Fischer, die geduldig ihre Ruten auswerfen. Für Fotofreunde lohnt sich der frühe Morgen: Nebelschwaden über dem Wasser, die ersten Sonnenstrahlen, die die Berge rötlich färben – herrlich.

Fonte Vetica – Wald, Wiesen und Weitblicke

Fonte Vetica liegt etwas höher, inmitten von Hügeln und Wäldern. Hier wirkt alles noch ein bisschen wilder. Die Spaziergänge sind leicht hügelig, ideal also, wenn man sich ein bisschen bewegen, aber nicht gleich einen Berg erklimmen möchte. Unterwegs trifft man auf Wiesen voller Wildblumen, kleine Bäche, die fröhlich plätschern, und manchmal auf neugierige Ziegen oder Schafe.

Was mir hier besonders gefällt: die Ausblicke. Nach ein paar hundert Metern eröffnet sich plötzlich ein Panorama über die umliegenden Berge. Ein kurzer Stopp, die Jacke etwas enger geschnallt, tief einatmen – und die Welt wirkt gleich ein Stück leichter.

Tipps für entspannte Spaziergänge

  • Festes Schuhwerk ist ein Muss, gerade rund um Fonte Vetica.

  • Sonnen- und Regenschutz nicht vergessen – Wetter kann in den Abruzzen schnell wechseln.

  • Früh starten lohnt sich: weniger Menschen, mehr Ruhe, tolles Licht für Fotos.

  • Eine kleine Brotzeit einpacken. Unterwegs ein Picknick zwischen Bäumen oder am Seeufer macht richtig Spaß.

Am Ende des Tages bleibt das Gefühl: Natur pur, ohne viel Schnickschnack, einfach echte Eindrücke, die hängen bleiben. Ob man nun am See entlang schlendert oder über die Wiesen von Fonte Vetica streift – es ist eine kleine Flucht aus dem Alltag.


Labels: Abruzzen, Lago di Campotosto, Fonte Vetica, Spaziergänge, Naturerlebnis, Wanderungen, Outdoor, Berglandschaft, Italien

Meta-Beschreibung: Entdecken Sie die Abruzzen bei entspannten Spaziergängen am Lago di Campotosto oder rund um Fonte Vetica. Natur, Ruhe und schöne Ausblicke erwarten Sie


Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Häuser für 1 Euro: Einladung zum Neustart in Canistro, Italien

  Canistro, ein malerisches Dorf in den Abruzzen, hat eine Initiative gestartet, die weltweit für Aufsehen sorgt. Inmitten der malerischen Landschaft der Region bietet die Gemeinde einige ihrer historischen Häuser für den symbolischen Betrag von 1 Euro zum Verkauf an. Diese Häuser können nach der Sanierung entweder als Wohnraum oder als Touristenunterkünfte genutzt werden, und die Gemeinde hofft, auf diese Weise ihr kulturelles Erbe zu bewahren und zugleich neue Einwohner und Besucher anzulocken. Die Idee, Häuser für einen symbolischen Betrag anzubieten, hat in den letzten Jahren in verschiedenen Teilen Italiens Aufmerksamkeit erregt. Dieser Ansatz ermöglicht es der Gemeinde, verlassene oder vernachlässigte Immobilien in die Hände von Menschen zu geben, die bereit sind, in ihre Renovierung zu investieren und dadurch das Dorfleben wiederzubeleben. Ich selbst habe vor einigen Jahren ein Haus in Süditalien gekauft. Nicht in den Abruzzen sondern in der Region Basilikata (Basilicata) in...

Santo Stefano di Sessanio: Ein Gedicht im Herzen der Abruzzen

Santo Stefano di Sessanio: Ein Gedicht im Herzen der Abruzzen Einleitung Santo Stefano di Sessanio, ein malerisches Dorf in den Abruzzen, Italien, ist ein Ort, der Geschichte, Natur und Kultur auf einzigartige Weise vereint. Das Dorf, das auf einem Hügel in der Region L'Aquila liegt, ist Teil des Nationalparks Gran Sasso und Monti della Laga und gehört zu den „Borghi più belli d'Italia“ (den schönsten Dörfern Italiens). Mit seiner mittelalterlichen Architektur, den engen Gassen und der atemberaubenden Landschaft ist Santo Stefano di Sessanio ein Paradies für Fotografen, Wanderer und Kulturinteressierte. Historischer Hintergrund Santo Stefano di Sessanio hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Dorf wurde im 14. Jahrhundert von den Medici-Familie aus Florenz erworben, die es als strategischen Punkt für den Handel mit Wolle und Safran nutzten. Die Architektur des Dorfes ist stark von dieser Zeit geprägt, mit steinernen Häusern, engen Gassen und einem i...

Die Abruzzen: Geschichte und Einzigartigkeit einer Region

Die Abruzzen: Geschichte und Einzigartigkeit einer Region Die Abruzzen, eine sehr schöne Region im Herzen Italiens, zeichnen sich durch ihre beeindruckende Natur, Geschichte und Kultur aus. Gelegen zwischen den Apenninen und der Adria, bieten die Abruzzen eine außergewöhnliche Mischung aus Bergen, Küstenlandschaften und malerischen Dörfern. Doch wofür sind die Abruzzen bekannt, und welche Geschichte steckt hinter dieser einzigartigen Region? Geschichte der Abruzzen Die Abruzzen waren schon in der Antike besiedelt. Ihre ersten bekannten Bewohner waren die italischen Stämme, insbesondere die Sabiner, Marsi und Vestiner. Diese Stämme standen in regem Austausch mit den Etruskern und Griechen und wurden später von den Römern unterworfen. Unter römischer Herrschaft wurden in den Abruzzen zahlreiche Straßen und Städte errichtet, die das Gebiet eng mit dem Rest des Römischen Reiches verbanden. Nach dem Fall des Weströmischen Reiches gerieten die Abruzzen unter byzantinische, langobardische und...