Direkt zum Hauptbereich

Neue Fährverbindung zwischen Abruzzen und Kroatien: Schneller über die Adria

 Seit der Eröffnung der neuen Fährverbindung zwischen Pescara in den Abruzzen und Split in Kroatien profitieren Reisende von einer schnellen und bequemen Überfahrt über die Adria. Die Fähre, die unter dem Namen Adriatico Express bekannt ist, ermöglicht es, die Strecke zwischen Italien und Kroatien in etwa fünf Stunden zu bewältigen.

Kosten der Überfahrt

Die Preise für eine einfache Fahrt variieren je nach Saison und Kategorie. Für eine einfache Fahrt zahlen Passagiere in der Nebensaison rund 50 bis 70 Euro pro Person, während in der Hochsaison die Preise auf etwa 80 bis 100 Euro steigen können. Für Fahrzeuge wie Autos liegen die Preise je nach Größe bei etwa 90 bis 150 Euro. Es gibt außerdem spezielle Tarife für Familien und Gruppen sowie für Lastwagen und Frachttransporte.

Alternative Reisemöglichkeiten

Für Reisende, die die Fährverbindung nicht nutzen möchten, gibt es verschiedene Alternativen:

  1. Flüge: Es gibt Direktflüge zwischen italienischen und kroatischen Städten, etwa von Rom nach Split. Diese dauern etwa eine Stunde, sind aber in der Regel teurer als die Fährüberfahrt. Zudem kommen Wartezeiten am Flughafen hinzu.

  2. Autofahrt: Wer lieber über Land reisen möchte, kann eine längere Strecke entlang der Adriaküste in Kauf nehmen. Dies erfordert jedoch eine Fahrt über Slowenien und dauert etwa 10 bis 12 Stunden. Auch die Mautgebühren und Benzinkosten müssen eingeplant werden.

  3. Bahn- und Busreisen: Es gibt auch Bahn- und Busverbindungen über Slowenien nach Kroatien, die jedoch zeitintensiv und oft mit Umstiegen verbunden sind. Sie dauern je nach Route zwischen 10 und 15 Stunden.

Ein umweltfreundliches und komfortables Angebot

Im Vergleich zu den alternativen Verkehrsmitteln bietet die neue Fähre nicht nur eine umweltfreundlichere Option, sondern auch ein komfortables Reiseerlebnis. An Bord gibt es Restaurants, Ruhebereiche und Außendecks, die die Überfahrt zu einem angenehmen Teil der Reise machen.

Für viele Reisende, insbesondere für Urlauber und Familien, bietet die Fähre somit eine attraktive Alternative zu Flugreisen oder langen Autofahrten entlang der Adriaküste.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Häuser für 1 Euro: Einladung zum Neustart in Canistro, Italien

  Canistro, ein malerisches Dorf in den Abruzzen, hat eine Initiative gestartet, die weltweit für Aufsehen sorgt. Inmitten der malerischen Landschaft der Region bietet die Gemeinde einige ihrer historischen Häuser für den symbolischen Betrag von 1 Euro zum Verkauf an. Diese Häuser können nach der Sanierung entweder als Wohnraum oder als Touristenunterkünfte genutzt werden, und die Gemeinde hofft, auf diese Weise ihr kulturelles Erbe zu bewahren und zugleich neue Einwohner und Besucher anzulocken. Die Idee, Häuser für einen symbolischen Betrag anzubieten, hat in den letzten Jahren in verschiedenen Teilen Italiens Aufmerksamkeit erregt. Dieser Ansatz ermöglicht es der Gemeinde, verlassene oder vernachlässigte Immobilien in die Hände von Menschen zu geben, die bereit sind, in ihre Renovierung zu investieren und dadurch das Dorfleben wiederzubeleben. Ich selbst habe vor einigen Jahren ein Haus in Süditalien gekauft. Nicht in den Abruzzen sondern in der Region Basilikata (Basilicata) in...

Santo Stefano di Sessanio: Ein Gedicht im Herzen der Abruzzen

Santo Stefano di Sessanio: Ein Gedicht im Herzen der Abruzzen Einleitung Santo Stefano di Sessanio, ein malerisches Dorf in den Abruzzen, Italien, ist ein Ort, der Geschichte, Natur und Kultur auf einzigartige Weise vereint. Das Dorf, das auf einem Hügel in der Region L'Aquila liegt, ist Teil des Nationalparks Gran Sasso und Monti della Laga und gehört zu den „Borghi più belli d'Italia“ (den schönsten Dörfern Italiens). Mit seiner mittelalterlichen Architektur, den engen Gassen und der atemberaubenden Landschaft ist Santo Stefano di Sessanio ein Paradies für Fotografen, Wanderer und Kulturinteressierte. Historischer Hintergrund Santo Stefano di Sessanio hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Dorf wurde im 14. Jahrhundert von den Medici-Familie aus Florenz erworben, die es als strategischen Punkt für den Handel mit Wolle und Safran nutzten. Die Architektur des Dorfes ist stark von dieser Zeit geprägt, mit steinernen Häusern, engen Gassen und einem i...

Die Abruzzen: Geschichte und Einzigartigkeit einer Region

Die Abruzzen: Geschichte und Einzigartigkeit einer Region Die Abruzzen, eine sehr schöne Region im Herzen Italiens, zeichnen sich durch ihre beeindruckende Natur, Geschichte und Kultur aus. Gelegen zwischen den Apenninen und der Adria, bieten die Abruzzen eine außergewöhnliche Mischung aus Bergen, Küstenlandschaften und malerischen Dörfern. Doch wofür sind die Abruzzen bekannt, und welche Geschichte steckt hinter dieser einzigartigen Region? Geschichte der Abruzzen Die Abruzzen waren schon in der Antike besiedelt. Ihre ersten bekannten Bewohner waren die italischen Stämme, insbesondere die Sabiner, Marsi und Vestiner. Diese Stämme standen in regem Austausch mit den Etruskern und Griechen und wurden später von den Römern unterworfen. Unter römischer Herrschaft wurden in den Abruzzen zahlreiche Straßen und Städte errichtet, die das Gebiet eng mit dem Rest des Römischen Reiches verbanden. Nach dem Fall des Weströmischen Reiches gerieten die Abruzzen unter byzantinische, langobardische und...