Direkt zum Hauptbereich

Die Bevölkerung der Abruzzen in Italien: Zahlen und Fakten

 Die Abruzzen, eine Region im zentralen Italien, zeichnet sich durch ihre malerischen Landschaften, reichen kulturellen Erbes und eine interessante demografische Struktur aus. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Bevölkerung der Abruzzen, einschließlich der wichtigsten Zahlen und Fakten, die die Region prägen.

Geografische Lage und Größe

Die Abruzzen liegen zwischen den Apenninen im Westen und der Adriaküste im Osten. Die Region umfasst eine Fläche von etwa 10.831 Quadratkilometern und ist in vier Provinzen unterteilt: L’Aquila, Teramo, Pescara und Chieti. Die Hauptstadt der Abruzzen ist L’Aquila, die nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 2009 wiederaufgebaut wurde.

Demografische Daten

Laut den neuesten Schätzungen (Stand 2023) liegt die Bevölkerung der Abruzzen bei etwa 1,3 Millionen Menschen. Die Bevölkerungsdichte beträgt etwa 120 Einwohner pro Quadratkilometer, was im Vergleich zu anderen italienischen Regionen relativ niedrig ist.

Altersstruktur

Die Altersstruktur der Abruzzen weist einige interessante Merkmale auf:

  • Junge Bevölkerung: Etwa 15 % der Bevölkerung sind unter 15 Jahren.
  • Erwachsene: Die Altersgruppe der 15- bis 64-Jährigen macht etwa 82 % der Bevölkerung aus.
  • Ältere Menschen: Rund 23 % der Bevölkerung sind über 65 Jahre alt. Dies spiegelt den allgemeinen demografischen Trend in Italien wider, wo die Bevölkerung insgesamt altert.

Geschlechterverhältnis

Das Geschlechterverhältnis in den Abruzzen ist relativ ausgeglichen, wobei Frauen leicht in der Überzahl sind. Der Frauenanteil beträgt etwa 52 %, während der Männeranteil bei 48 % liegt.

Migration und Urbanisierung

Die Abruzzen haben in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Wanderungsbewegung erlebt. Viele junge Menschen ziehen in größere Städte wie Rom oder Mailand auf der Suche nach besseren Arbeitsmöglichkeiten. Dies hat zu einer Abwanderung aus ländlichen Gebieten geführt, was sich negativ auf die lokale Wirtschaft auswirkt.

Migrationstrends

  • Inländische Migration: Die Region sieht sich einem Verlust von jungen, gut ausgebildeten Menschen ausgesetzt, die in städtische Gebiete ziehen.
  • Internationale Migration: In den letzten Jahren ist auch eine Zunahme von Migranten zu verzeichnen, die aus anderen europäischen und außereuropäischen Ländern kommen, um in der Region zu arbeiten oder zu leben.

Urbanisierung

Die Urbanisierung in der Region konzentriert sich hauptsächlich auf die größeren Städte wie Pescara und L’Aquila. Diese Städte bieten bessere Infrastruktur, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten und ziehen somit immer mehr Menschen an.

Wirtschaft und Beschäftigung

Die Wirtschaft der Abruzzen ist vielfältig und reicht von Landwirtschaft über Industrie bis hin zum Dienstleistungssektor. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind:

  • Landwirtschaft: Die Abruzzen sind bekannt für ihre hochwertigen landwirtschaftlichen Produkte, einschließlich Wein, Olivenöl und Käse. Die Region hat eine lange Tradition in der Herstellung von Lebensmitteln, die durch die fruchtbaren Böden und das milde Klima begünstigt wird.
  • Tourismus: Die spektakuläre Natur, die historischen Städte und die Küste ziehen jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, der Arbeitsplätze schafft und die lokale Wirtschaft ankurbelt.
  • Industrie: Die industrielle Basis ist in den Provinzen Teramo und Pescara stärker ausgeprägt, wo Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Textilien und Lebensmittelproduktion ansässig sind.

Bildung und Gesundheit

Die Abruzzen verfügen über ein gut ausgebautes Bildungssystem mit mehreren Universitäten, darunter die Universität L’Aquila, die eine Vielzahl von Studiengängen anbietet. Die Region legt großen Wert auf die Bildung junger Menschen, um die Abwanderung zu bekämpfen und die lokale Wirtschaft zu stärken.

Im Gesundheitsbereich sind die Abruzzen mit einer Reihe von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen ausgestattet. Die Gesundheitsversorgung wird von der regionalen Regierung organisiert und bietet eine umfassende medizinische Betreuung für die Bevölkerung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Häuser für 1 Euro: Einladung zum Neustart in Canistro, Italien

  Canistro, ein malerisches Dorf in den Abruzzen, hat eine Initiative gestartet, die weltweit für Aufsehen sorgt. Inmitten der malerischen Landschaft der Region bietet die Gemeinde einige ihrer historischen Häuser für den symbolischen Betrag von 1 Euro zum Verkauf an. Diese Häuser können nach der Sanierung entweder als Wohnraum oder als Touristenunterkünfte genutzt werden, und die Gemeinde hofft, auf diese Weise ihr kulturelles Erbe zu bewahren und zugleich neue Einwohner und Besucher anzulocken. Die Idee, Häuser für einen symbolischen Betrag anzubieten, hat in den letzten Jahren in verschiedenen Teilen Italiens Aufmerksamkeit erregt. Dieser Ansatz ermöglicht es der Gemeinde, verlassene oder vernachlässigte Immobilien in die Hände von Menschen zu geben, die bereit sind, in ihre Renovierung zu investieren und dadurch das Dorfleben wiederzubeleben. Ich selbst habe vor einigen Jahren ein Haus in Süditalien gekauft. Nicht in den Abruzzen sondern in der Region Basilikata (Basilicata) in...

Die Abruzzen: Geschichte und Einzigartigkeit einer Region

Die Abruzzen: Geschichte und Einzigartigkeit einer Region Die Abruzzen, eine sehr schöne Region im Herzen Italiens, zeichnen sich durch ihre beeindruckende Natur, Geschichte und Kultur aus. Gelegen zwischen den Apenninen und der Adria, bieten die Abruzzen eine außergewöhnliche Mischung aus Bergen, Küstenlandschaften und malerischen Dörfern. Doch wofür sind die Abruzzen bekannt, und welche Geschichte steckt hinter dieser einzigartigen Region? Geschichte der Abruzzen Die Abruzzen waren schon in der Antike besiedelt. Ihre ersten bekannten Bewohner waren die italischen Stämme, insbesondere die Sabiner, Marsi und Vestiner. Diese Stämme standen in regem Austausch mit den Etruskern und Griechen und wurden später von den Römern unterworfen. Unter römischer Herrschaft wurden in den Abruzzen zahlreiche Straßen und Städte errichtet, die das Gebiet eng mit dem Rest des Römischen Reiches verbanden. Nach dem Fall des Weströmischen Reiches gerieten die Abruzzen unter byzantinische, langobardische und...

Die Abruzzen: Ein Content-Paradies für Blogger und Influencer

Die Abruzzen: Ein Content-Paradies für Blogger und Influencer Die Abruzzen, oft als "grünes Herz Italiens" bezeichnet, bieten für Content Creator eine außergewöhnliche Fülle an Themenmöglichkeiten. Diese Region vereint wilde Naturlandschaften, jahrhundertealte Traditionen und authentische italienische Kultur – perfekte Voraussetzungen für einzigartigen Content, der Traffic generiert und Follower begeistert. 1. Naturerlebnisse und Outdoor-Abenteuer Nationalparks und Wildtiere Die drei Nationalparks der Abruzzen bieten spektakuläre Fotomotive und einzigartige Story-Möglichkeiten. Der Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise ist besonders interessant für Wildlife-Content: Dokumentiere Begegnungen mit dem marsikanischen Braunbären Erstelle Guides zum Wolf-Tracking Teile Wanderrouten zu den besten Wildtier-Beobachtungspunkten Bergwelten und Wanderungen Der Gran Sasso, höchster Gipfel des Apennin, ist ein Content-Magnet: Wanderrouten für verschiedene Schwierigkeitsgrad...