Direkt zum Hauptbereich

Die Chemie des Rotwein-Aromas: Wie genau entsteht der Duft von Beeren und Gewürzen?

 

Die Chemie des Rotwein-Aromas: Wie genau entsteht der Duft von Beeren und Gewürzen?

In Italiens Abruzzen wird auch Wein produziert. Vor allem Rotwein. Rotweine sind bekannt für ihre komplexen Aromen, die oft als „beerig“, „erdig“ oder „würzig“ beschrieben werden.

Doch die Frage, wie genau diese Aromen entstehen, wird oft nur oberflächlich behandelt. Tatsächlich ist die Entstehung des Rotweinaromas eine hochkomplexe chemische Reaktion, bei der eine Vielzahl von Verbindungen eine Rolle spielt.

Ein zentraler Faktor für das Aroma sind die flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), die im Laufe der Gärung und Reifung gebildet werden. Dabei handelt es sich um Moleküle wie Terpene, die blumige und fruchtige Noten liefern, oder Aldehyde, die zu Nuss- oder Kräuteraromen beitragen. Ein Beispiel ist β-Damascenon, das für den typischen Geruch von reifen Pflaumen oder Rosen verantwortlich ist. Schon gewusst?

Interessanterweise haben Studien gezeigt, dass der eigentliche Traubensaft nur wenige dieser Aromen trägt. Viele Aromen entstehen erst durch die Fermentation. Hefen, die für die Umwandlung von Zucker in Alkohol verantwortlich sind, setzen während der Gärung bestimmte Enzyme frei, die die Aromavorläufer in der Traube in aromatische Verbindungen umwandeln. Die Lagerung des Weins, besonders in Holzfässern, führt zur weiteren Entwicklung komplexer Aromen, da der Wein durch den Kontakt mit Sauerstoff und den chemischen Verbindungen des Holzes reift. Hier kommt dann die nächste Frage: welcher Typ von Fässern ist das Richtige? Nehmen wir französischen oder doch lieber amerikanischen Barrique? 

Ein wenig bekanntes Phänomen ist, dass Aromen auch nach dem Öffnen der Flasche weiterentwickelt werden. Durch die Belüftung (Dekantieren) wird der Kontakt des Weins mit Sauerstoff intensiviert, was dazu führt, dass bestimmte Aromaverbindungen freigesetzt oder verändert werden, was den Geschmack und Geruch weiter beeinflusst.


Tipp:  In Spaniens Weingebiet Rioja werden einige der besten Weine produziert. Erfahren Sie mehr über meine Erfahrungen mit spanischen und internationalen Weinen, meine Leidenschaft für die Gastronomie, die Toro Tapasbar in Karlsruhe, meine Verbundenheit zu Spanien und meine Liebe zur edlen Traube. rioja.pro - Eine Reise in die faszinierende Welt des Weins und der Tapas. Information über die Rioja-Region, ihre Weine, die Weinherstellung und die kulinarischen Traditionen Spaniens.


Hier gebe ich mein ganzes Wissen über Weine weiter: rioja.pro


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Häuser für 1 Euro: Einladung zum Neustart in Canistro, Italien

  Canistro, ein malerisches Dorf in den Abruzzen, hat eine Initiative gestartet, die weltweit für Aufsehen sorgt. Inmitten der malerischen Landschaft der Region bietet die Gemeinde einige ihrer historischen Häuser für den symbolischen Betrag von 1 Euro zum Verkauf an. Diese Häuser können nach der Sanierung entweder als Wohnraum oder als Touristenunterkünfte genutzt werden, und die Gemeinde hofft, auf diese Weise ihr kulturelles Erbe zu bewahren und zugleich neue Einwohner und Besucher anzulocken. Die Idee, Häuser für einen symbolischen Betrag anzubieten, hat in den letzten Jahren in verschiedenen Teilen Italiens Aufmerksamkeit erregt. Dieser Ansatz ermöglicht es der Gemeinde, verlassene oder vernachlässigte Immobilien in die Hände von Menschen zu geben, die bereit sind, in ihre Renovierung zu investieren und dadurch das Dorfleben wiederzubeleben. Ich selbst habe vor einigen Jahren ein Haus in Süditalien gekauft. Nicht in den Abruzzen sondern in der Region Basilikata (Basilicata) in...

Die Abruzzen: Geschichte und Einzigartigkeit einer Region

Die Abruzzen: Geschichte und Einzigartigkeit einer Region Die Abruzzen, eine sehr schöne Region im Herzen Italiens, zeichnen sich durch ihre beeindruckende Natur, Geschichte und Kultur aus. Gelegen zwischen den Apenninen und der Adria, bieten die Abruzzen eine außergewöhnliche Mischung aus Bergen, Küstenlandschaften und malerischen Dörfern. Doch wofür sind die Abruzzen bekannt, und welche Geschichte steckt hinter dieser einzigartigen Region? Geschichte der Abruzzen Die Abruzzen waren schon in der Antike besiedelt. Ihre ersten bekannten Bewohner waren die italischen Stämme, insbesondere die Sabiner, Marsi und Vestiner. Diese Stämme standen in regem Austausch mit den Etruskern und Griechen und wurden später von den Römern unterworfen. Unter römischer Herrschaft wurden in den Abruzzen zahlreiche Straßen und Städte errichtet, die das Gebiet eng mit dem Rest des Römischen Reiches verbanden. Nach dem Fall des Weströmischen Reiches gerieten die Abruzzen unter byzantinische, langobardische und...

Die Abruzzen: Ein Content-Paradies für Blogger und Influencer

Die Abruzzen: Ein Content-Paradies für Blogger und Influencer Die Abruzzen, oft als "grünes Herz Italiens" bezeichnet, bieten für Content Creator eine außergewöhnliche Fülle an Themenmöglichkeiten. Diese Region vereint wilde Naturlandschaften, jahrhundertealte Traditionen und authentische italienische Kultur – perfekte Voraussetzungen für einzigartigen Content, der Traffic generiert und Follower begeistert. 1. Naturerlebnisse und Outdoor-Abenteuer Nationalparks und Wildtiere Die drei Nationalparks der Abruzzen bieten spektakuläre Fotomotive und einzigartige Story-Möglichkeiten. Der Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise ist besonders interessant für Wildlife-Content: Dokumentiere Begegnungen mit dem marsikanischen Braunbären Erstelle Guides zum Wolf-Tracking Teile Wanderrouten zu den besten Wildtier-Beobachtungspunkten Bergwelten und Wanderungen Der Gran Sasso, höchster Gipfel des Apennin, ist ein Content-Magnet: Wanderrouten für verschiedene Schwierigkeitsgrad...